Veranstaltung organisieren
Ladet uns ein!
Ihr möchtet andere Menschen über die Ungerechtigkeiten im Kakaoanbau informieren und plant eine Veranstaltung oder einen Workshop? Wir stehen Euch gerne als Referent*innen für Vorträge, Workshops oder die Teilnahme an Diskussionsveranstaltungen zur Verfügung. Kontaktiert uns unter makechocolatefair@inkota.de
Egal ob bei einem Schokoladenfestival, im Gottesdienst, bei einer Weltladen-Veranstaltung, bei einem Fairen Frühstück oder Projekttag – es gibt viele Möglichkeiten eine interessante Veranstaltung zum Thema Schokolade und Kakaoanbau zu organisieren.
Unser Vortrags- und Workshopangebot
Die folgenden Themen sind nur einige Beispiele aus unserem Angebot. Unsere Referent*innen gestalten den Inhalt und den Ablauf Eurer Veranstaltung gerne in Absprache nach Euren Vorstellungen.
- Die bittere Wahrheit über Schokolade: Der Kakaoanbau in Westafrika und die Akteure im globalen Schokoladengeschäft
 - Kakao Macht Arm: Was ist ein fairer Preis?
 - Fairer Handel: Erfolge und Grenzen am Beispiel Schokolade
 - Zertifizierung: Was steckt hinter den Siegeln auf Schoko-Produkten?
 - Auf den kolonialen Spuren der Schokolade - globale Ungerechtigkeit von früher bis heute am Beispiel Kakao
 - Kinderarbeit: Die bittere Seite der Schokolade
 - Wie viel Macht haben Verbraucher*innen? Zwischen Konsum und Politik
 - Make Chocolate Fair! – Vorstellung der Kampagne: Forderungen, Aktionsformen und Beteiligungsmöglichkeiten
 - Unite – Act – Change: Aktionen für faire Schokolade (interaktiver Workshop zum Planen von Kampagnen und Aktionen)
 - Süß für uns - bitter für andere? (interaktiver Workshop für Multiplikator*innen; Fokus auf Kommunikation zur Kakaolieferkette)
 
Am Geld soll keine Veranstaltung scheitern! Nach Möglichkeit bitten wir aber um ein Honorar sowie die Erstattung der Fahrkosten und der Übernachtungskosten, wenn eine An- und Abreise am selben Tag nicht möglich ist. Gerne beraten wir Euch auch bei der Beantragung eines Zuschusses für die Veranstaltung.
























