Make Chocolate Fair!
Eine Kampagne von
Dead Kanickel and Santa

INKOTA-Osteraktion 2023: Jetzt mitmachen!

Gemeinsam fordern wir Milka, Lindt und Co auf, den Einsatz verbotener Pestizide im Kakaoanbau zu beenden. Für Schokolade ohne Gift. Jetzt anmelden & Aktion unterstützen!
Pestizide Slider Start

Giftiger Genuss: Pestizide im Kakaoanbau

Erfahrt in unserem neuen Infoblatt mehr über die Ursachen und verheerenden Folgen des steigenden Einsatz von Pestiziden im Kakaoanbau. Außerdem stellen wir Alternativen für einen nachhaltigen Anbau vor.
Preisdumping Front Full

Aktion "Preisdumping stoppen! #faireKakaopreise jetzt!" beendet.

Über 7.000 Postkarten mit unserer Forderung nach fairen Kakopreisen haben Verbraucher*innen an die Schokoladenunternehmen verschickt. Die Reaktionen der Unternehmen und was von den Antworten zu halten ist, findet ihr hier.
Kakao-Barometer 2020

Kakao-Barometer 2022 veröffentlicht

Das Kakao-Barometer fasst die wichtigsten Entwicklungen im Kakaosektor zusammen. Der Fokus in diesem Jahr: existenzsichernde Preise. Jetzt das Kakao-Barometer 2022 kostenlos herunterladen.

Startseite

Make Chocolate Fair!

Aktuelles

Faire Preise für Kakaobäuer*innen sind der beste Weg, um Kinderarbeit zu beenden. Armut ist die Hauptursache dafür, dass Kinder nicht zu Schule gehen können oder ihren Eltern auf den Plantagen helfen müssen. Schokoladenunternehmen sind dafür verantwortlich höhere Preise an die Bäuer*innen zu zahlen, denn existenzsichernde Einkommen sind ein Menschenrecht.

Pauline Zéi (Inades Formation Côte d’Ivoire)

Foto Pauline Zéi
Make Chocolate Fair!
eine Kampagne von
und Unterstützer*innen