Das war die INKOTA-Osteraktion 2021
„Keine faulen Eier im Lieferkettengesetz!“ Diese Nachricht haben unsere Unterstützer*innen im Rahmen unserer Osteraktion mehr als 60 Bundestagsabgeordneten überbracht. Damit wollen wir den Druck auf die Parlamentarier*innen erhöhen, sich für ein starkes Lieferkettengesetz einzusetzen. Denn: Ab Ende April befasst sich der Bundestag mit dem Entwurf der Bundesregierung für ein Lieferkettengesetz. Doch dieser Entwurf ist mangelhaft und gehört dringend durch den Bundestag nachgeschärft! Deshalb müssen wir weiter mobilisieren, damit keine faulen Eier im Lieferkettengesetz landen.

Lieferkettengesetz: Entwurf mit großen Schwachstellen
Anfang März hat die Bundesregierung endlich einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz vorgelegt. Mit diesem Gesetz sollen Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten verpflichtet werden. Doch der Entwurf hat große Schwachstellen und bleibt hinter den Anforderungen internationaler Menschenrechtsstandards der UN und der OECD zurück.
Am 22. April berät nun der Bundestag über den Gesetzesentwurf. Pünktlich zu Ostern rief INKOTA deshalb seine Unterstützer*innen im ganzen Land auf, mit Aktionen Druck auf ihre lokalen Bundestagsabgeordneten zu machen, damit diese sich in den anstehenden Beratungen für ein wirksames Lieferkettengesetz einsetzen.
Osteraktion: „Keine faulen Eier im Lieferkettengesetz!“
Mehr als 30 Aktionsgruppen und Einzelpersonen sind dem Aufruf zur Osteraktion unter dem Slogan „Keine faulen Eier im Lieferkettengesetz!“ gefolgt. Von Lübeck bis Konstanz, von Aachen bis Neuruppin haben sie
- „faule Eier“ an den Büros ihrer Wahlkreisabgeordneten hinterlassen
- Forderungsbriefe verschickt
- in sozialen Medien zum Mitmachen aufgerufen
- Gespräche mit ihren politischen Vertreter*innen vor Ort geführt.
Mehr als 60 Bundestagsabgeordnete konnten mit den Aktionen erreicht werden! Wir sind begeistert!
Wie das Ganze aussah, könnt ihr euch dank der vielen eingesendeten Fotos nun in der Zusammenschau zur INKOTA-Osteraktion 2021 hier ansehen.
Wir sagen herzlichen Dank an alle, die sich an der Osteraktion beteilig haben und uns mit der Forderung nach einem starken Lieferkettengesetz so tatkräftigt unterstützt haben!
Der Gesetzgebungsprozess geht nun in die entscheidende Phase. Im Rahmen der Initiative Lieferkettengesetz werden wir in den nächsten Wochen weiter Druck machen, damit Menschenrechte und die Umwelt endlich wirksam geschützt werden.
Ihr habt die Osteraktion von INKOTA verpasst und wollt euch trotzdem noch engagieren? Dann seid dabei und verschickt jetzt den Lieferkettenbrief an eure lokalen Abgeordneten:
Weitere Informationen:
Gefördert durch Brot für die Welt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes, den Katholischen Founds, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin sowie durch das Engagement Global im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).